Nachhaltige Tipps
*** 5 zero waste / less waste anfänger Tipps ***
1.Bambus Zahnbürste statt Plastik
Jeder von uns verwendet hoffentlich eine Zahnbürste.. durchschnittlich sind es sogar, bei 4 Zahnbürsten im Jahr (ab ca. 5 bis 80 Lebensjahr), 300 Zahnbürsten in unserem Leben. Jedoch brauch eine Plastikzahnbürste mehrere 100 Jahre bis die sich zersetzt und das dann auch nur zu Mikroplastik, was schlechte Folgen nicht nur für unsere Gesundheitt hat aber auch für die Umwelt.
Heißt das ab heute schluss mit dem zähneputzen? Nein, natürlich nicht mittleirweile gibt es viele nachhaltige Alternativen zu Zahnbürsten aus Plastik. Eine davon ist die Bambuszahnürste.
Was sind die Vorteile von Bambus? | Wo entsorge ich eine Bambuszahnbürste? | |
|
Griff und Verpackung zu 100% biologisch abbaubar, geeignet für die Biotonne oder den Kompost. Den Kopf abbrechen und im Hausmüll entsorgenoder die Borsten auszupfern (dies sind nämlich aus Nylon und müssen im Restmüll entsorgt werden) |
Unsere nachhaltigen Favoriten
![]() |
![]() |
![]() |
mehr Nachhaltige Mundhygiene | Produkte findest du hier | in unserem Onlineshop |
Der Stiel ist bei allen drei nahhlatigen Zahnbürsten aus Bambus die Borsten sind zB bei Hydrophiel Zahnbürsten aus BPA freiem Rizinusöl und die Spitze aus ökologisch abbaubarer Naturarbe. Genau so bei Pandoo sind die Bortsen aus BPA freiem Nylon und bei Bambaw zusätzlich mit Aktivkohle bearbeitet. Schau dich in unserem Shop nach passenden nachhaltigen alternativen für dich um!
2. Stoffbeutel
Der must have in jeder Tasche, Auto, Spind.. ein Stoffbeutel. Egal ob du einkaufen gehst, Bücher in die Schule mitnehmen musst oder unerwartet mehr mitschlappen musst als geplant, eine wiederverwendbare Tasche aus Baumwolle ist daher sehr praktisch.
Auch als Obst, Gemüse oder Brotbeutel eignet es sich hervorragend. Versuche auch hier auf Plastiksckerl und Papiersackerl zu verzichten und wenn du schon eins hast dann versuche es noch so oft wie möglich wieder zu verwenden.
![]() |
![]() ![]() |
auch hier wieder unsere | wiederverwendbare Empfehlungen (für mehr Infos: klick aufs Bild draf) |
3. Fest statt Flüssig
flüssige Seifen und Duschgel in fest umtauschen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
leichte und duftfreie pflege | extra pflegereich | klassiker | duschbarren |
alle plastikfreien Bio Seifen findest du hier.
Auch Haarpflegeprodukte wie Haarshampoos und Conditioner gibt es in fest
![]() |
![]() |
festes Haarshampoo oder Haarseifen | festes Haarbalsam / Conditioner / Spüllung |
Alle Nachhaltigen Alternativen zur konventionellen Haarprodukte findest du hier.
4. wiederverwenden, upcycling, second hand kaufen...
Bevor du etwas wegwirft versuche dafür ein anderen nutzen zuzuteilen oder es wem weitergeben. Achte genauso bevor du was kaufts, ob du es wirklich benötigst.
Die Konsumpyramide soll dir dabei nachhaltiger zu handeln:
5. Bienenwachstücher
Eins meiner nachhaltigen Favoriten sind definitiv die Bienenwachstücher.
Die Vorteile:
Nachhaltige alternative zu Alufolie und Frischhaltefolie zum einpacken / verpacken von Essen Ideal für Snacks, Brot, Käse, Obst und Gemüse zum Abdecken von Schalen und Schüsseln |
|
![]() |
![]() |
Neben allen den Vorteile gewinnt definitiv, dass die Bienenwachstücher wenig platz in der Tasche einnehmen. So habe ich am Heimweg meine Lunch aufgegessen und kann die nachhaltigen Bienenwachstücher zuklappen und muss nicht viel mitschleppen.
Mehr Infos zur nachhaltigen Aufbewahrung findest du hier.